Mannschaftsführerin
Hilde Unseld
Tel.: 07345-5553
Mobil: 0160-90581053
Email: hilde.unseld@web.de
> Tabelle / Spielplan
> Auf einen Blick
> Trainingsplan
TC Meckenbeuren-Kehlen
TA Dellmensingen
TC Tettnang
TC Baindt
SG Baienfurt
> Tabelle / Spielplan
> Auf einen Blick
> Trainingsplan
nicht gemeldet
TA Berghülen
TA Merklingen
TA Erbach
TA Markbronn
TC Schelklingen
1. Spielmodus der Doppelrunde
Die Doppelrunde besteht aus 4er-Mannschaften.
> Pro Spieltag werden insgesamt vier Doppel gespielt (1. Runde zwei Doppel, 2. Runde zwei Doppel).
> In der 2. Runde dürfen bis zu vier neue Spieler eingesetzt werden.
> Die an den Doppeln teilnehmenden Spieler erhalten in der 1. Runde und wenn neue Spieler eingesetzt werden auch in der 2. Runde die Platzziffern 1 bis 4 gemäß der Reihenfolge der zum 15.03.2025 abgegebenen Namentlichen Mannschaftsmeldung (genehmigtes pdf-Dokument mit dem Status „endgültig„).
> Im Laufe der Doppelrunde erfolgt KEINE Anpassung der Reihenfolge der Namentlichen Mannschaftsmeldung aufgrund der wöchentlichen LK-Berechnung.
> Es wird auf zwei Gewinnsätze bis 6 gespielt, die Tie-Break-Satz Methode findet Anwendung. In einem evtl. 3. Satz wird ein Match-Tiebreak bis 10 gespielt.
Aufstellung am Spieltag
1. Runde, 2 Doppel:
Die teilnehmenden Spieler erhalten die Platzziffern 1-4 gemäß der Reihenfolge der Namentlichen Mannschaftsmeldung. Die Summe der Platzziffern des 2. Doppels darf nicht geringer sein als die des 1. Doppels. Der Spieler mit Platzziffer 1 darf im 2. Doppel aufgestellt werden (Quersumme 5 bei beiden Doppeln).
2. Runde, 2 Doppel:
In der 2. Runde dürfen nicht dieselben Doppelpaare wie in der 1. Runde aufgestellt werden!
Die teilnehmenden Spieler erhalten die Platzziffern 1-4 gemäß der Reihenfolge der Namentlichen Mannschaftsmeldung. Es dürfen auch andere Spieler als in der 1. Runde aufgestellt werden.
Die Summe der Platzziffern des 2. Doppels darf nicht geringer sein als die des 1. Doppels. Der Spieler mit Platzziffer 1 darf im 2. Doppel aufgestellt werden (Quersumme 5 bei beiden Doppeln).
2. Wertung des Verbandsspiels
Jedes gewonnene Doppel zählt einen Punkt.
Sieger des Verbandsspiels ist, wer die meisten Punkte erzielt hat. Bei Punktgleichheit entscheidet die Zahl der gewonnenen Sätze, bei Punkt- und Satzgleichheit die Zahl der gewonnenen Spiele. Bei Punkt-, Satz- und Spielgleichheit ist die Mannschaft Sieger des Verbandsspiels, die das 1. Doppel in der 1. Runde gewonnen hat. Württembergischer Tennis-Bund e.V. Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum
Württembergischer Tennis-Bund e.V. | Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum | Emerholzweg 79 | 70439 Stuttgart-Stammheim Vereinsregister VR 203 | Amtsgericht Stuttgart | UST-ID-Nr. 161292 DE 147805605 | Präsident Stefan Hofherr
3. Eingabe des Spielberichts
Der Heimverein ist verpflichtet, den Spielbericht bis spätestens am Montag nach dem Spieltag, 10.00 Uhr, über den internen Vereinsaccount einzugeben.
Zur Unterstützung der Spielleiter ist eine möglichst frühzeitige Eingabe wünschenswert.
4. Spielverlegung/Ersatztermin
Spielverlegungen (gemäß § 24 WTB Wettspielordnung)
Spielverlegungen auf einen früheren Spieltermin in der Doppelrunde sind mit der Zustimmung des Gegners möglich. Spielverlegungen auf einen späteren Spieltermin bedürfen zusätzlich noch der Zustimmung des jeweiligen Spielleiters.
Spielverlegungen hinter den letzten Gruppenspieltag sind nicht möglich.
Die Spielverlegung muss über das Spielverlegungstool im internen Vereinsaccount eingegeben werden.
Ersatztermin (gemäß § 38 WTB Wettspielordnung)
Ein Ersatztermin wird nur dann benötigt, wenn eine Begegnung wegen der Witterung nicht begonnen oder abgebrochen wurde. Hier kommt dann § 38 WTB WSpO zur Anwendung.
Hier ist dann der Ersatzspieltermin ein Tag vor dem nächsten Gruppenspieltag. Sollten sich die beiden Vereine aber auf einen früheren Termin als diesen einigen, kann dort gespielt werden.
5. Nichtantreten zu einem Spieltag
Tritt eine Mannschaft in der Doppelrunde zu einem Spieltag nicht an, so kommt sie aus der Wertung. Die Mannschaft darf am laufenden Spielbetrieb nicht mehr teilnehmen (gemäß § 39 Ziff. 1 WTB WSpO). Es wird ein Ordnungsgeld gemäß WTB Ordnungskatalog für alle Spiele, die nicht ausgetragen werden, festgesetzt.
Tennisclub Langenau e.V., Wasserstr. 80, 89129 Langenau, Tel.: 07345/7354
Unsere Webseite kommt ohne Cookies aus. Ihr Besuch auf unserer Seite ist möglich, ohne Cookies aus- oder unerwünschte abwählen zu müssen.
Unsere Webseite kommt ohne Cookies aus. Ihr Besuch auf unserer Seite ist möglich, ohne Cookies aus- oder unerwünschte abwählen zu müssen. Datenschutz